Mundartliteratur aus allen Kantonen. Bekannte Mundartschriftsteller wie Hanny Schenker-Brechbühl, Rudolf von Tavel, Simon Gfeller, Carl Albert Loosli, Barbara Traber, Walter Eschler, Karl Uetz, Emil Günter, Werner Bula, Ernst Marti, Elsbeth Hüttinger, Peter Imhof, Moritz Boschung, Hans Sommer, Hanni Salvisberg u.v.a. sind hier vertreten.
Für nähere Angaben klicken sie auf das gewünschte Buch.
Das Berner Mattenenglisch und sein Ausläufer die Berner Bubensprache
Otto von Greyerz; mit einem Vorwort von Walo von Greyerz und einem Wörterverzeichnis
Bern : Lukianos-Verlag Hans Erpf, 1969
62 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mundartgedicht
Ernst Burren
Bern : Zytglogge Verlag 1973
54 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 5.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
aus Buremeitli, Gmeinschrankeschweschter u Bärgbüüri
Frieda Klopfenstein-Lüthi
Huttwil : Schürch, 2008
64 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
S Tante Marie möcht no uf Paris ; So ein Tag so wunderschön wie heute : [3 Mundartstücke]/ Ernst Burren
Ernst Burren
Gümligen : Zytglogge Verlag, 1974
88 Seiten, Ill.
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dorfgeschichte us em ungere Bärnbiet
Jakob Käfer 1884–1969, von Madiswil. Sekundarschule Kleindietwil. Welschlandjahr. Schmiedelehre in Huttwil, Gesellenzeit. 1909 Übernahme der väterlichen Schmiede in Madiswil. Zum 84. Geburtstag Ehrenbürger der Gemeinde. Werke: D’Dorflinge / Oberaargouerlüt / Fyrobe / Bärnergmüet / Der Habermützer.
Am Dorfbach noh / Wenn der Hammer ruht / De Chilespycher.
Aarau : Sauerländer, 1932
176 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Simetaler Gschichtleni u Gstaalti
Maria Meinen (* 26. September 1905 in Weissenburg im Simmental; † 24. Februar 1992 in Erlenbach im Simmental), eigentlich Frieda Leitner-Meinen, war eine Schweizer Schriftstellerin und Tänzerin.
Bern : A. Francke, 1979
122 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neui Müschterli us dr Mättu
Ernst Marbach
Bern : Buchverlag Verbandsdruckerei, 1974
88 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mys Chinderland Erinnerungen
Karl Uetz geboren 9.2.1902 Hägendorf, gestorben 28.11.1965 Oberthal, ref., von Sumiswald. Sohn des Robert, Schmieds, und der Maria Emma geb. Grunder. Neffe des Karl Grunder.
Der in Sumiswald heimatberechtigte Karl Uetz wurde am 9. Februar 1902 als ältestes Kind des Dorfschmiedes in Hägendorf geboren. In Stettlen, Ferenbalm und Laupen ging er zur Schule, kam danach ins Staatsseminar Hofwil-Bern und amtete als Lehrer in Wynau, Fankhaus und an der Kantonalen Sprachheilschule Münchenbuchsee. Nunmehr ist er als Erzieher in Diemerswil tätig.
Herzogenbuchsee : Buchdruckerei Schelbli, 1962
112 Seiten. Ill. mit Widmung von Karl Uetz auf dem Vorsatzblatt
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
à la rencontre des alémaniques
Ursula Pinheiro-Weber, Jürg Weber
Langnau : Verlag ED, 1992
192 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom Albert von Tavel
Langnau : Emmentaler Druck, 1987
176 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gesammelte Berner Witze und Sprüche
hrsg. von Fritz Hofmann
Bern : Benteli, 1984
176 Seiten
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gesammelte Berner Witze und Sprüche
von Fritz Hofmann
Bern etc. Licorne-Verlag, 2001
173 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
e Liebesgschicht us schtille Zyte
berndeutsche Erzählung vom Rudolf von Tavel
Otto Friedrich Rudolf von Tavel (* 21. Dezember 1866 in Bern; † 18. Oktober 1934 ebenda) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.
Bern : A. Francke A.-G., 1916
230 Seiten, Ill.
Zustand gut mit leichten Gebrauchsspuren
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
E Gschicht us de trüebschte Tage vom alte Bärn
Rudolf von Tavel, Buchschmuck von Gustav von Steiger
Otto Friedrich Rudolf von Tavel (* 21. Dezember 1866 in Bern; † 18. Oktober 1934 ebenda) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.
Bern : A. Francke A.-G., 1908
330 Seiten
Zustand gut mit leichten Gebrauchsspuren
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
e luschtigi Gschicht us truuriger Zyt
-Der Houpme Lombach
berndeutsche Novelle, anschliessend an die Novelle "Ja gäll, so geit's"
Rudolf von Tavel
Otto Friedrich Rudolf von Tavel (* 21. Dezember 1866 in Bern; † 18. Oktober 1934 ebenda) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.
Bern : A. Francke A.-G., 1928 & 1931
2 Bände mit 220 & 328 Seiten
Zustand gut mit leichten Gebrauchsspuren
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berndeutscher Roman
Rudolf von Tavel
Otto Friedrich Rudolf von Tavel (* 21. Dezember 1866 in Bern; † 18. Oktober 1934 ebenda) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.
Bern : A. Francke A.-G., 1927
428 Seiten
Zustand gut mit leichten Gebrauchsspuren
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berndeutsche Erzählung
Rudolf von Tavel
Otto Friedrich Rudolf von Tavel (* 21. Dezember 1866 in Bern; † 18. Oktober 1934 ebenda) war ein Schweizer Journalist und Schriftsteller.
Bern : A. Francke A.-G.,1913
290 Seiten
Zustand gut mit leichten Gebrauchsspuren
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Senslerdeutsche Mundarttexte
von Pirmin Mülhauser ; zusammengestellt von Anton Bertschy
Freiburg (Schweiz) : Paulusverlag, 1984
126 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rudolf Suter
Basel : Christoph Merian Verlag, 1976
252 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom Werner Bula (* 8.4.1892; † 19.2.1962)
"Dem Dorfkäser Bula in Neuenegg wurde am 8. April 1892 sein siebentes Kind geboren, der Knabe Werner. Er selber aber starb kaum fünf Monate später und nun lag die Last der Erziehung der vielen Kinder ganz allein auf der Mutter. Ihr, einer jener stillen Heldinnen des Alltags, war es einzige Sorge, diese zu einem geordneten Leben zu führen. Sie gab dafür hin, was sie immer konnte. In Werner Bula leben noch heute tiefe Achtung und Verehrung ihrer uneigennützigen Grösse. Unvergessen ist, was sie ihm sagte: 'Lueg, wär nid bescheide u chly gsi isch, dä cha si einischt nie eso rächt dranne fröie, wes später us ihm öppis Rächts git.
Bern : A. Francke AG, 1943
168 Seiten
Zustand gut, Schutzumschlag lädiert
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Emil Balmer (* 15. Februar 1890 in Laupen; † 6. Februar 1966 in Bern), war ein Schweizer Archivar und Mundartautor, der eine grosse Zahl Erzählungen und Lustspiele schrieb, selbst im Theater auftrat sowie Regie führte und zu seinen Lebzeiten als der «gefeiertste und erfolgreichste Autor der Berner Mundartbühne» galt.[1] Zusammen mit Otto von Greyerz, Simon Gfeller und Karl Grunder gehörte er 1915 zu den Gründern des Berner Heimatschutz-Theaters. Darüber hinaus verfasste er mit seinem Buch Die Walser im Piemont einen bedeutenden Beitrag zur Walserforschung.
Bern : A. Francke, 1944
231 Seiten
Zustand gut, Schutzumschlag mit Läsuren
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erzählungen ; Der Berghof ; Der Kachelidoktor
von Ernst Marti
Ernst Marti (* 24.3.1871 in Gurzelen; † 16.2.1955 in Bern) Pfarrer, Schriftsteller
Bern : Verein für Verbreitung guter Schriften, 1920
110 Seiten
Zustand gut stockfleckig
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Marta Wild (* 7.6.1895; † 14.12.1976)
Bern, Haspelweg 40 : Sonnenheimatverlag, 1971
72 Seiten
Zustand gut
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vo chlyne Lüte rund um ds Münschter
Vreni Pfister
4 Geschichten in Berner-Mundart
Bern: Francke Verlag 1969
80 Seiten
Zustand gut
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Carl Albert Loosli
Zürich : Graphia AG, 1947
192 Seiten mit Porträttafel gegenüber dem Titel, Ill.
Zustand gut, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gschichte us de Chriegsjahr am Fuess vom Stockhorn
Edith Kammer
Die Autorin gewährt uns spannende, für jüngere LeserInnen manchmal auch schockierende Einblicke in das hiesige Leben während des Zweiten Weltkriegs.
Oberhofen am Thunersee : Zytglogge-Verlag, 2006
175 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erlebnisse von Ty Rufer ; Vignetten: Werner Beutler
Bern, Willadingweg 42: im Selbstverlag, 1969
67 Seiten, Ill. signiert vom Author
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gesammelte Erinnerungen 1964-1979
von Ty Rufer Gletscherpilot (1923-1991)
Grossaffoltern: VisCom Media GmbH, 2004
195 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
useggää vo dr Barbara Traber
Bärndütschi Gschichte zum Vorläse, Säuberläse u zum Nöientdecke vom: Emil Balmer, Hans Rudolf Balmer, Ernst Balzli, Elisabeth Baumgartner, Werner Bula, Paul Eggenberg, Simon Gfeller, Karl Grunder, Otto von Greyerz, Hermann Hutmacher, Wilhelm König, Carl Albert Loosli, Walter Morf, Elisabeth Müller, Rudolf von Tavel, Hans Zulliger.
Bern : Wyss Verlag 1981
262 Seiten
Zustand gut, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Matteänglisch
Geschichte der Matte – Dialekt und Geheimsprache
Matteänglisch-Club Bern
Ein absolutes Muss für jeden Mätteler, ob alteingesessen oder neu zugezogen. Sollten Sie in Verlegenheit geraten, wenn Sie über die Matte ausgefragt werden, in diesem Buch finden Sie die Antwort! Aus der Geschichte der Matte: Ebenso liebevoll wie gründlich werden Gassen und Plätze in der Matte beschrieben und mit zahlreichen Illustrationen näher gebracht. / Matte-Bärndütsch und Matteänglisch: Sprachunterricht muss nicht trocken sein. Erstaunlich, wie viele Wörter aus dem Matteänglisch-Wörterbuch noch heute in Gebrauch sind.
- Mattegeheimsprache (z.B. dunz mer ae Ligu Lehm)
- Altes Matteänglisch oder Matteängisch ( z.B. imerge ise Ickste Itbre)
- Neues Matteänglisch (z. B. gadimer adis Stadick Bradit)
136 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Matte und ihre Sprachen
Buch von Hans Markus Tschirren und Peter Hafen
Ein Sprachlehrgang mit amüsanten Geschichten und viel Bemerkenswertem über Herkunft und Aufbau des Matteänglisch.
Im ersten Teil von «Ittu'me inglisch'e – Matteänglisch» nehmen uns die Autoren mit auf einen Rundgang durch das Berner Mattequartier. Hier entwickelten im ausgehenden Mittelalter Flösser, Fischer und Handwerker aus aller Welt ihre eigene Geheimsprache, das Matteänglisch. Die Mattebewohner kommen in einem zweiten Teil zu Wort. Sie erzählen darin eindrückliche Geschichten aus dem letzten Jahrhundert und von ihrem immer wiederkehrenden Kampf gegen das Hochwasser der Aare. Heutige Kinder berichten von ihren Streichen, den Abenteuern am Mattebach und wo sich der grusligste Ort der Matte befindet. Im sprachlichen Teil werden wir eingeführt in Aufbau und Bedeutung des Mattedialekts und des Matteänglisch. Zahlreiche Sprachbeispiele, die auch auf der beiliegenden CD zu hören sind, sowie ein Wörterverzeichnis runden dieses Werk ab.
156 Seiten mit 53 Abbildungen, Inklusive Audio-CD
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
usegä vom Georg Küffer
Eine Auswahl aus den Mundartwerken von Otto von Greyerz, Rudolf von Tavel, Simon Gfeller, Gottlieb Jakob Kuhn, Josef Reinhart
Bärn : im Verlag A. Francke, 1921
188 Seiten mit Widmung und Signatur von Simon Gfeller 1924, Simon Gfeller (* 8. April 1868 in Trachselwald; † 8. Januar 1943 in Sumiswald) war ein Emmentaler Mundartschriftsteller.
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Trueber Gschichte u allerlei Brüüch
vo dr Elisabeth Baumgartner Berndeutsch-Klassiker!
25.3.1889 Trub,gestorben 7.5.1957 Trub, ref., von Trub. Tochter des Johann Siegenthaler, Landwirts. Bäuerin und Mutter von sechs Kindern. Sie verbrachte ihr ganzes Leben in Trub. Ihre Theaterstücke behandeln meist Stoffe von Jeremias Gotthelf ("D'Lindouere" 1936, "Ueli der Chnächt" 1937, "Ueli der Pächter" 1954). Verfasserin von Hörspielen. Ihr Erzählband "Chlynni Wält" (1951) wurde 1991 neu herausgegeben. Mitglied des Berner Schriftstellerverbands.
103 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Volksliederspiel in 3 Aufzügen ums alte Guggisbergerlied.
S isch äben e Mönsch uf Ärde
Wer kennt es nicht, das wohl bekannteste Schweizer Volkslied?
Die tiefgründige Liebesgeschichte von Vreneli und ihrem Simes Hans-Joggeli hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
Von Hans Rudolf Balmer
54 Seiten
Zustand gut
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vo der R. J.-B.
Rebekka Ischer-Bringold, Buchschmuck von Clara Ischer
Bern : Eugen Sutermeister, 1903
343 Seiten, Ill.
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun
Otto von Greyerz, Ruth Bietenhard
In seinen letzten Lebensjahren ordnete Otto von Greyerz sein gesamtes, seit Jahrzehnten gesammeltes berndeutsches Wortmaterial zu einem Wörterbuch. Als er 1940 starb, hinterliess er ein unvollendetes Werk, das Ruth Bietenhard neu gesichtet, ergänzt und vollendet hat.
426 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Was är erläbt u verüebt het
Zum Adänke ufgschriebe vom Jakob Bürki
Langnau : Verlag Buchdr. des Emmenthaler-Blattes, 1922
144 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte us em Diemtigtal
vo dr Erika Wiedmer-Mani
Licorne Verlag Bern, 2003
103 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1978
224 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1979
207 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1974
267 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1999
240 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
bärndütschi Gschichtli zum Vorläse für Jung u Alt
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1975
117 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1984
150 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1981
230 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1980
221 Seiten
Zustand gut, signiert von Hanny Schenker-Brechbühl
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1993
223 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1987
206 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1978
224 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Franke Verlag, 1973
269 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag,
176 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1975
283 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1988
151 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1990
214 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1975
277 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1983
151 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Gschichte
vom Hanny Schenker-Brechbühl (* 16.2.1911 in Lauperswil; † 4.12.2001) Säuglingsschwester, Hausfrau, Mundartschriftstellerin
Bern : Bärndütsch Verlag, 1977
232 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rebekka Ischer-Bringold
Verlag:ED Emmentaler Druck,Langnau 1991
152 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bilder und Bigäbeheiten us em Bureläbe
von Simon Gfeller (* 8. April 1868 in Trachselwald; † 8. Januar 1943 in Sumiswald) war ein Emmentaler Mundartschriftsteller.
Murten : Licorne 2001
342 Seiten mit Abbildungen
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
U wyteri bärndütschi Gschichte us em Ämmital
Simon Gfeller ; zusgest. von Walter Herren
Murten : Kommissionsverlag: Licorne-Verlag 2004
288 Seiten, reich illustriert
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
etwas, das im Emmental jedermann vor den Füssen liegt
Murten: Kommissionsverlag: Licorne-Verlag, 2003
312 Seiten mit Abbildungen
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bilder u Bigäbeheite-n-us em Pureläbe
vom Simon Gfeller (* 8. April 1868 in Trachselwald; † 8. Januar 1943 in Sumiswald) war ein Emmentaler Mundartdichter.
Bern : A. Francke, 1924
403 Seiten
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom Ueli Schmid
Francke Verlag Bern 1984
124 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom alte Napolion u vom Chräjebüel
nahen-erzellt vom Emil Günter und mit vielne Fäderzeichnigen-useputzt vom J.F. Wermuth
Emil Günter (* 12.9.1853 Thörigen; † 10.7.1927 Burgdorf) Burgdorfer Mundartschriftsteller
Inhalts-Verzeichnis:
1.Zur Yleitig
2.Jä so!
3.Worum dr neu 'Chräjebüel' dicker ist weder dr alt
4.Über die Schreibart
's alte Bärnpulver
's Trögli
D' Hochzytreis
D' Bärefuer
Dr Rosshandel
Dr Ämmetalerchäs
En Aabefitz bi's Napolions
Austerlitz
Erfurt-Madris 1808
Dr Läheme
's Marluggi
Chlynikeite
Treu bis änume
Bern : K.J. Wyss Erben 1977
229 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom alte Napolion u vom Chräjebüel
nahen-erzellt vom Emil Günter und mit vielne Fäderzeichnigen-useputzt vom J.F. Wermuth
Emil Günter (* 12.9.1853 Thörigen; † 10.7.1927 Burgdorf) Burgdorfer Mundartschriftsteller
Bern : K.J. Wyss Erben 1952
244 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gschichtli vom alte Napolion u. vom Chräjebüel
ufgschribe vom Emil Günter ; mit vile Fäderzeichnige vom J. F. Wermuth
Bern : Wyss, 1908
163 Seiten, Ill.
Zustand mässig mit Gebrauchsspuren
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gschichti us em Hinderen Grund
von Andrea Jundt
Andrea Jundt erzählt in ihrem Walser-Dialekt des Lauterbrunnentals, was sich so zuträgt in einem Bergbauernheimet; was Kinder im Zyklus der Jahreszeiten erleben, wie Jugendliche miteinander umgehen. Sie pflegt den gelassenen Ton, hat aber auch den trockenen Humor, der Bergler und naturverbundene Menschen auszeichnet.
Gümligen Zytglogge-Verlag Bern 2003
88 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stäffisburgerli u angeri Müschterli
von Elsbeth Hüttinger
Erstausgabe 2007
128 Seiten mit farbigen Aquarellen
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Peter Imhof
Gschichte, chrummi Müschterli u uhiimelegi Sage us em Gürbitau
Gwatt Thun Weber AG Verlag 2005
160 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutschfreiburger Mundarttexte
Schriftleit. u. Red.: Moritz Boschung
Deutschfreiburger Heimatkundeverein 1985
204 Seiten illustriert
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Sommer 1972
344 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärndütschi Erinnerige
Es isch en ächti Erzählere, wo hie us ihrem Läbe brichtet. Mi stuunet übere Rychtum von ihrem Usdruck. Wi scharf wird da häregluegt un erfasset! Aber es ligt nid numen a däm. Da spiegle sech Schicksal u Charaktere - d Mueter, der Vatter, der erscht Maa u nach sym Tod der zwöit Maa.
"… Ihre Lebensgeschichte hat mir einen ausserordentlichen Eindruck gemacht. Sie schreiben von Ihren Kindheitserfahrungen mit einer selbst in der Literatur seltenen und dennoch zurückhaltenden Genauigkeit so schön, dass man sie innerlich miterlebt und daran Anteil nimmt." Werner Marti
Das Buch gewährt Einblick in das einfache Leben eines Taglöhnerkindes.
Es sind liebe Menschen, sie ermöglichen dem Kind eine glückliche, verspielte Jugend, obwohl die Lebensumstände schwierig sind. Immer wieder verliert der Vater seine Arbeit, immer wieder muss die Familie umziehen, zuletzt garins fremde Baselbiet.
Die Mutter verkraftet das nicht mehr. Sie versucht, sich das Leben zu nehmen. Schliesslich gelingt es ihr auch. Während ihrer Klinikaufenthalte besorgt das Schulkind mit dem Vater den Haushalt, unterstützt von Nachbarn und Grosseltern. Nach dem Tod der Mutter stellt die nun junge Frau ihre Pläne zurück und übernimmt die Verantwortung für die Familie ganz, bis der Vater wieder heiratet.
Frieda Stauffer-Rhyn, Licorne Verlag 2003
128 Seiten mit vielen Fotos
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanni Salvisberg, geboren 1923 auf einem Bauernhof in Nussbaumen bei Wünnewil, wäre gern Gärtnerin oder Handarbeitslehrerin geworden. Aber als sie nach dem Welschlandjahr nach Hause kam, musste sie zuerst einmal den Knecht machen, weil Vater, Melker und Karrer in den Aktivdienst einrücken mussten. Dann, mit 24 Jahren, heiratete sie den Dragoner aus Rosshäusern, den sie vom Dorftheater her kannte. Sie wurde Meistersfrau auf einem mittleren Bauernhof. Sie hat vier Kinder und neun Grosskinder, die in Kanada, Frankreich, Finnland und in der Schweiz leben.
4. Auflage 2003
72 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanni Salvisberg, geboren 1923 auf einem Bauernhof in Nussbaumen bei Wünnewil, wäre gern Gärtnerin oder Handarbeitslehrerin geworden. Aber als sie nach dem Welschlandjahr nach Hause kam, musste sie zuerst einmal den Knecht machen, weil Vater, Melker und Karrer in den Aktivdienst einrücken mussten. Dann, mit 24 Jahren, heiratete sie den Dragoner aus Rosshäusern, den sie vom Dorftheater her kannte. Sie wurde Meistersfrau auf einem mittleren Bauernhof. Sie hat vier Kinder und neun Grosskinder, die in Kanada, Frankreich, Finnland und in der Schweiz leben.
Geschichten als lebendige Volkskunde: Die Bäuerin Hanni Salvisberg erzählt in 30 Texten von Lebens- und Arbeitsformen, die unwiederbringlich verschwunden sind.
72 Seiten
Zustand gut, Widmung auf dem Vorsatz
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jugenderinnerungen aus hundert Jahren
Hans Sommer
Francke, Bern 1971
236 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jugederinnerunge a Bärn um 1840 vom Dr Bäri
mit zytgenössische Zeichnunge vo dr Charlotte Rytz-Fueter
Langnau Emmentaler Druck, 1986,
64 Seiten mit Abbildungen und Register
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Müschterli u Gschichten us em Ämmenthal
vom Simon Gfeller
Bern A. Francke 5.Auflage 1925
272 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mundartgschichten u Müschterli
Simon Gfeller (* 8. April 1868 in Trachselwald; † 8. Januar 1943 in Sumiswald) war ein Emmentaler Mundartdichter.
Bern, A. Francke AG 1942
387 Seiten
Zustand gut, Umschlag etwas bestossen
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Chrütli u Uchrütli us eme Jugetgarte
Bern : A. Francke AG 1937
190 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
e Wägstrecki Bureläbtig
vom Simon Gfeller (* 8. April 1868 in Trachselwald; † 8. Januar 1943 in Sumiswald) war ein Emmentaler Mundartdichter.
Ort, Verlag, Jahr: Bern : A. Francke, 2. Auflage 1941
316 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
E Blick i sys Läbe u Schaffe
von Hans Messerli
(* 8. April 1868 in Trachselwald; † 8. Januar 1943 in Sumiswald) war ein Emmentaler Mundartdichter.
Simon Gfeller Stiftung 1993
323 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Walter Eschler
Gümligen Zytglogge 1984
141 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Adolf Gerber mit Bleistiftzeichnungen von Fitz Ryser
Adolf Gerbers «Chonolfinger Gschichtli» enthalten eine Erzählung über das Häutliger Wäldchen «Ds Niemeli» (Niemands-Hölzli). Sie muss zwischen 1825 und 1830 vorgefallen sein, da als Oberamtmann von Konolfingen Robert von Erlach auftritt und dies seine Amtszeit war. Das wiedergegebene Urteil der Urseller über den Pfarrer von Münsingen stützt sich wohl auf dieses Schriftstück.
144 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wyss, Margrit
Verlag: Radelfingen Utzigen im Selbstverlag der Autorin
115 Seiten, von der Autorin Margrit Wyss 1980 signiert
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Us mim Läbe
Vomene Simmetaler Bärgbur
Kari Zeller
115 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zimmermeitschi bim Herr Hesse
u angeri Gschichte vo früecher
von Martha Schüpbach
Wie erlebnisreich die Lebensabschnitte einer Bäuerin im Emmental sein können, zeigen die Aufzeichnungen von Martha Schüpbach-Hofmann. Sie beschreibt ihre arbeitsame Jugend auf dem Hof ihrer Eltern, Erlebnisse mit Freunden und den Schulalltag. Es sind die kleinen Dinge und die starken Bilder, die haften bleiben.
Zytglogge Verlag Bern 2004
72 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Trueber Währschafts u Wärkligs us em alte Trueb
Von Karl Uetz (* 9.2.1902; † 18.11.1965) Er war einer der kraftvollsten Mundarterzähler. Der in Sumiswald heimatberechtigte Karl Uetz wurde am 9. Februar 1902 als ältestes Kind des Dorfschmiedes in Hägendorf geboren. In Stettlen, Ferenbalm und Laupen ging er zur Schule, kam danach ins Staatsseminar Hofwil-Bern und amtete als Lehrer in Wynau, Fankhaus und an der Kantonalen Sprachheilschule Münchenbuchsee.
Verlag Emmentaler Druck Langnau
119 Seiten
Zustand gut, etwas fleckig im Schnitt
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alpsummer Gschichti us em obere Simetal
Walter Eschler
Die Erzählungen sind echtes Simmental nach Örtlichkeit, Personen, Begebenheiten, ganz besonders nach der Sprachgebung. Walter Eschler bemüht sich, der sprachlichen Wirklichkeit auch in der Druckform so nahe als möglich zu kommen.
Gümligen Zytglogge 1983
168 Seiten
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Üse Drätti Carl Albert Loosli 1910
C.A. Loosli Erstausgabe
Carl Albert Loosli (* 4. April 1877 in Schüpfen, Kanton Bern; † 22. Mai 1959 in Bern-Bümpliz) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.
Francke Verlag Bern 1910
252 Seiten Fraktursatz
Zustand gut. gebräunt, fleckig
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen