Freiburg (Kürzel FR; schweizerdeutsch Frybùrg, französisch Fribourg, italienisch Friburgo ist ein Kanton im Westen der Schweiz. Er gehört sowohl der frankophonen Romandie als auch der Deutschschweiz an. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung sprechen Französisch und knapp ein Drittel Deutsch, womit Freiburg zusammen mit Bern und dem Wallis zu den offiziell zweisprachigen Kantonen gehört. Der Hauptort ist die gleichnamige Stadt Freiburg (Fribourg).
Bezirke des Kantons Freiburg: Broye, Glane, Greyerz, Saane, See, Sense und Vivisbach.
Für nähere Angaben klicken sie auf das gewünschte Buch.
Inhalt: Peissard, C.: Zum Gedenken an Felix Seewer, Lehrer in Plasselb (1883-1924) / Seewer F.: Die Talfahrt / Scherwey J.: Die Trennung von Düdingen und Schmitten. Ein missglückter Versuch vor hundert Jahren / Reidy, A.: Brunnenberg bei Tafers / Birbaum, J. Die Geschichte vom Rechthalten-Stini / Aebischer J.: Das Sigistenhaus in Tafers / Tinguely, V.: Die Glocken der Pfarrei Jaun / Corpataux J.: Der erste Vinzenzverein im Kanton Freiburg / Schaller M.: Der Werktag der Schule im Dienste der Natur- und Heimatschutzes im Jahre 1952 / Statistisches über den Kanton Freiburg.
Freiburg (Schweiz), Fragnière 1953
114 Seiten, Ill.
Zustand gut mit altersbedingten Gebrauchsspuren
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Inhalt: Tafers im Senseland: H. Schwab, Ur- und Frühgeschichte der Gemeinde Tafers. / J. P. Anderegg, Die Siedlung der Neuzeit im Spiegel der Dorfpläne. / H. Vonlanthen & H. Schöpfer, Die Pfarrei und ihre Bauten im Verlaufe der Geschichte. / M. Boschung, Die Gemeinde und ihre Entstehung. / J. Vaucher, Zur Schulgeschichte von Tafers. / H. Vonlanthen, Tafers-Bezirkshauptor. / A. Waeber & H. Vonlanthen, Die Vinzenzschwestern und die von ihnen geleiteten Institutionen. / U. Schwaller, Tafers heute - Porträt einer Senslergemeinde. / P. Boschung, Die Alten Landschaft Freiburg. / H. Vonlanthen, Zur Entstehungsgeschichte des Sensebezirks. / M. Boschung, Heimatkundliche Neuerscheinungen aus unserer Region 1981-1983.
Freiburg, Paulusdruckerei, Hrsg. vom Verein, 1982/83,
358 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hanni Schwab, Gesamtleitung: Roland Ruffieux
Freiburg/Schweiz : Universität, Mediävistisches Institut, 1981
1155 Seiten, Ill., 2 Bände
Zustand gut
CHF 80.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
La maison paysanne fribourgeoise
Jean-Pierre Anderegg
Die beiden Bände beschreiben zunächst die Arten der erfassten Gebäude, die Bauweisen und die für jede Region charakteristischen Siedlungstypen. Lauben, Giebelbögen und die gekerbten oder gemalten Fassadenelemente werden in ihrer Entwicklung und dekorativen Fülle dargestellt. Mit Hilfe von Inschriften und Archivdokumenten können eine Chronologie und eine Geschichte der Bauernhausarchitektur und ihrer Handwerker erarbeitet werden. Es folgt eine Präsentation der wichtigsten Haustypen, vom Wohnhaus über die Schule zum Speicher, zur Mühle und zur Käserei, die mit Plänen und zahlreichen Fotografien veranschaulicht werden.
Bd. 1: Die Bezirke Saane, See, Sense, Basel: Krebs 1979, 404 Seiten, Text d/fr, 953 Abbildungen, 4 Farbtafeln, 1 Faltkarte
Bd. 2: Die Bezirke Broye, Glane, Greyerz, Vivisbach, Basel: Krebs 1987, 502 Seiten, Text d/fr, 1158 Abbildungen, Farbtafeln, 2 Faltkarten,
Zustand gut
CHF 150.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Glasmalerei
Bernhard Anderes
Freiburg (Schweiz) : Universitätsverlag, 1963
240 Seiten, Ill.
Zustand gut mit Gebrauchsspuren, Schutzumschlag lädiert.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Michel Colliard ; photogr.: Nicolas Crispini
Genève : Slatkine, 1987
107 pages illustrées, langue française
bon état
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1910-2010 : Rückblick auf das Pfarreigeschehen der vergangenen 100 Jahre
Kanis Zbinden
Plaffeien : Pfarrei Plaffeien, 2010
318 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erinnerungen an eine Kindheit im oberen Sensebezirk der Zehner- und Zwanziger-Jahre
aufgezeichnet von Armin Schöni
Freiburg,: Paulusverlag 1988
149 Seiten, Ill.
Zustand gut, Umschlag mit einigen Flecken
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
auf den Spuren von Frauen in Freiburg
Hrsg.: Christa Mutter, Christine Schären, Johanna Thali
Freiburg, Schweiz : Meandre Editions - Pro Fribourg, 1996
60 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
historisch, geographisch, statistisch geschildert
Beschreibung aller in demselben befindlichen Berge, Seen, Flüsse, Heilquellen, Städte, Flecken, merkwürdigen Dörfer, so wie der Schlösser, Burgen und Klöster; nebst Anweisung denselben auf die genussvollste und nützlichste Weise zu bereisen. Ein Hand und Hausbuch für Kantonsbürger und Reisende. (Anhang:) Der Einsiedler zu Sankt Maria Magdalena, nebst einer Ansicht derselben. Ein Angebinde für Reisende.
von Franz Kuenlin
Verlag: St. Gallen, Bern, Huber, 1834
129 Seiten, 1 Blatt und 1 lithogr. Tafel Ansicht der Magdalen-Einsiedeley.Auf dem hinteren Deckel Aquatinta Eisen-Brücke bei Freiburg
Zustand gut mit Gebrauchsspuren, etwas stockfleckig
CHF 80.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Recherchen, Rezensionen und Plädoyers aus 40 Jahren
Moritz Boschung (1945-2010) war Träger des Deutschfreiburger Kulturpreises und Ehrenpräsident des Deutschfreiburger Heimatkundevereins. Aus seinem umfangreichen Schaffen, mit Texten aus vierzig Jahren ist es Pascal Aebischer gelungen, eine eigentliche Sensler Heimatkunde zusammenzustellen.
Heimatkunde bedeutete für Moritz Boschung nicht nur, sich mit der Geschichte, Kultur und Tradition seines Senselandes zu befassen; als kritischer Beobachter des Zeitgeschehens wollte er auch die Zukunft Deutschfreiburgs mitgestalten. Das Buch zeigt etwa seinen Einsatz für den Schutz von Natur und Landschaft und die Förderung der Zweisprachigkeit im Kanton Freiburg.
Moritz Boschung ; Konzeption und Red.: Pascal Aebischer
Freiburg: Deutschfreiburger Heimatkundeverein, 2013
381 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Richard Merz
Freiburg Buchdruckerei Fragnière Frères, 1928
212 Seiten
Zustand gut, Einband mit Gebrauchsspuren, Inhalt schön
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
hrsg. vom Verein für Heimatkunde des Sensebezirks und der benachbarten interessierten Landschaften
Freiburg i. Ue. : 1967
100 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Düdingen französisch: Guin, ist eine politische Gemeinde im Sensebezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz.
Anton Bertschy
Düdingen : Gemeinde Düdingen, 1982
84 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lac de Schiffenen - la vallée de la Sarine endormie
Louis Aebischer, Mario Baeriswyl, Olivia Strasser
Bis 1963 trennte die Saane das Gebiet der Gemeinden Düdingen und Bärfischen/Barberêche. Lediglich eine kleine Brücke verband die beiden Gemeinden. Die Saane floss in einem idyllischen Tal, welches sich von Freiburg bis nach Bösingen erstreckte. Mittendrin lag der Weiler Bonn mit seinem Bad, dessen Wasser seit Jahrhunderten für seine heilsame Wirkung bekannt war. Kurz vor dem Abbruch diente das Bad zu Beginn der 1960er-Jahre noch als Kulisse für den bekannten Schweizer Film «Annebäbi Jowäger». Im September 1963 wurde das Gebiet von Freiburg bis zur Staumauer, über welche heute auf der Höhe von Kleinbösingen die Kantonsstrasse Düdingen – Murten führt, geflutet. Eine faszinierende Seelandschaft entstand.
Das Buch «Schiffenensee – Das versunkene Saanetal» zeigt in zahlreichen, bisher unveröffentlichten Bildern, wie sich eine Landschaft in unserer unmittelbaren Umgebung radikal verändert hat. In kurzen Texten wird die Geschichte rund um den Schiffenensee vertieft. Berichte von Zeitzeugen wecken Erinnerungen an das versunkene Saanetal.
Schmitten : Verein O.S.K.A.R., 2011
259 Seiten, rund 300 Fotos, 4000 Exemplare gedruckt, Komplett zweisprachig – deutsch und französisch
Zustand gut
CHF 70.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jahrhundertfeiern
Morat : fêtes commémoratives : 1476-1976
Organisationskomitee der Jahrhundertfeiern 1976
Murten : Stadtschreiberei, 1977
131 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Morat : Morat et environs : Morat e i suoi dintorni : Murten and its environs
Alphonse Buchs
Bern : Benteli, 1974
116 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
as Seisler Frouwelääbe Roman
Peter Boschung
Freiburg i.Ue. : Paulusverlag, 1999
165 Seiten, mit Anhang (39 Seiten Schreibweise und Worterklärungen) in Deckeltasche
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Moritz Boschung ; mit einem Beitrag von Hubert Foerster
Der Sensebezirk besitzt ein reichhaltiges Trachtenerbe und eine lebendige Trachtentradition. Das Sensler Trachtenbuch ermöglicht sowohl einen Überblick über die Trachtenvielfalt als auch über die Entwicklung des Trachtenwesens im Sensebezirk. Die Publikation umfasst Beschreibungen der historischen Frauentrachten (Festtagstrachten, Sonntags- und Alltagstracht), der historischen Männertrachten (Küher- und Sennentracht, Bauerntracht, Greyerzer und Berner Sennentracht) und der erneuerten Trachten (Frauen- und Männertrachten, Trachten nach historischen Vorbildern, neue Trachten, Militärtrachten) sowie einen Überblick der Trachtenbewegung des Sensebezirks und der trachtentragenden Vereinigungen im Sensebezirk.
hrsg. vom Deutschfreiburger Heimatkundeverein in Zusammenarb. mit der Trachtenvereinigung des Sensebezirks
Freiburg (Schweiz) : Paulusverlag, 1994
184 Seiten mit Abbildungen
Zustand sehr gut
CHF 0.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gschichte us em Schwarzenburger- u Senseland, us der wiude Sensechlucht
Peter Imhof
Gwatt-Thun : Weber, 2012
223 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erinnerungen an das Dorfleben um die Jahrhundertwende
von Gottlieb Schwab
aus der im Anzeiger von Kerzers erschienenen Artikelserie "Einst und Jetzt" zusammengestellt, bearbeitet und hrsg. von Elisabeth Schwab-Kutz, Hans Fürst.
Kerzers : Im Gärteli, 1972
143 Seiten mit 12 Zeichnungen von Paul Lehmann
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Photographies anciennes tirées de l'oubli et rassemblées par Marcel Jobin ; Légendes des photographies rédigées grâce aux souvenirs de Albert Cuony ; Textes réunis et présentés par Etienne Chatton
Fribourg, (19, rte Louis-Braille) : Editions Le Cassetin, 1973
108 pages, ill. annexe: 1 pl.
état très bon
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lautlehre und Flexion Hochschulschrift
von Karl Stucki
Frauenfeld : Huber, 1917
346 Seiten
Zustand mässig, Umschlag lädiert, starke Gebrauchsspuren, Inhalt gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fränzi Kern-Egger ; mit Zeichnungen von Marcel Hayoz
Freiburg, Schweiz : Paulusverlag, 1997
111 Seiten,
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rassemblé et présenté par Eric E. Thilo avec la collab. de Georges Corpataux et de membres du Contingent
Fribourg, quartier St-Jacques 940, Gérard Piccand, 1966
104 pages, avec quelques illustrations en noir et blanc, d'occasion, un peu vieilli mais bon état.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Michel Roggo (Fotos) Anton Schwartz (Texte)
Mit dem Verlust urtümlicher Landschaften entfremdet sich der Mensch auch seiner Herkunft. Die Sehnsucht nach diesen Urlandschaften jedoch bleibt. Der Fotograf Michel Roggo und der Texter Anton Schwartz haben in ihrer Freiburger Heimat solche Reste mystischer Landschaften gefunden. Während zweier Jahre waren sie unterwegs, um die eigentümlichen Stimmungen solcher archaischer Orte zu erleben und einzufangen. Zu allen Tages- und Nachtzeiten, bei Regen und Schnee, bei Vollmond und im flammenden Abendlicht. Sechs Landschaften wurden so porträtiert: die schroffe Bergkette, das abgeschiedene Hochtal, der dunkle Voralpenwald, der Fluss in seiner Schlucht, die Moorlandschaft und das sumpfige Seeufer. Entstanden ist ein poetisches Fotobuch, das die Schönheit urtümlicher Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten festhält – aber auch aufzeigt, wie einst in der Schweiz Landschaften des Mittellandes und der Voralpen aussahen.
Deutschfreiburger Heimatkundeverein, Paulusverlag Freiburg 2001
120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hrsg.: Verband der Gemeinden des Seebezirks, éd.: Association des communes du district du Lac ; Red.: Hans Bächler ... et al.; Fotogr.: René Bersier; Übers. ins Deutsche: Katharina Mertens Fleury; trad. en français: Marie-José Portmann, Eric Godel
Greng: Verband der Gemeinden des Seebezirks, 2000
248 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
choix de textes et de documents
ouvrage publié par l'Association Semper Fidelis
Lausanne : Ovaphil, 1986
203 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Louis Maillard
Vorwort von Joseph Piller. Ins Deutsche übertragen von Alfons Aeby. Das Werk schmücken 80 Seiten Heliogravüren von Otto Wyrsch, Simon Glasson, Lorson, Jeanrenaud, Macherel, Mühlhauser, Schlemmer.
Verlag: Druck: Roto-Sadag, Genf
120 Seiten
Zustand sehr gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mundartwörterbuch des Sensebezirks im Kanton Freiburg mit Einschluss der Stadt Freiburg und der Pfarrei Gurmels
von Christian Schmutz, Walter Haas ; unter Mithilfe von Ingrid Hove Seewer und Barbara Bättig
Die Mundart ist häufig das prägende Kennzeichen einer Region, sie ist ein wesentlicher Teil des Kulturgutes. So drückt der höchstalemannische Sensler Dialekt, der Sprachrelikte aus dem Spätmittelalter aufweist, die Sensler Eigenheit am stärksten aus. Das vorliegende umfangreiche Werk versucht, für die verschiedensten Begriff all die Varianten getreu zu verzeichnen, welche die Sprecherinnen und Sprecher der Mundart verwenden. Nicht nur ein Wörter-, sondern auch ein Lesebuch.
Freiburg : Paulusverlag, 1999 Erstauflage
728 Seiten
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Porträts und Aussagen von Menschen in Deutschfreiburg
„Allergattig Lütt“ porträtiert Menschen in Deutschfreiburg, allein oder in Gruppen, bei der Arbeit, in ihrer Freizeit oder zu Hause. Die Schwarzweiss-Fotografien von Romano P. Riedo zeigen Personen in ihrer angestammten Umgebung, im Alltag, bei der Arbeit oder beim Spiel. Sie vermitteln einen lebendigen und zeitgemässen Querschnitt der sozialen Schichten, Lebensalter und Nationalitäten in Deutschfreiburg. Im Zentrum des Interesses stehen hauptsächlich Menschen, die normalerweise nicht in der Öffentlichkeit stehen, aber zum Teil finden sich aber auch bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Der Textteil des Bandes enthält die Aussagen von 17 Personen, die ausdrücken, wie sie Deutschfreiburg aus ihrem persönlichen Lebens- und Erfahrungsbereich in ihrem täglichen Leben erfahren.
Romano P. Riedo Fotografie ; Deutschfreiburger Heimatkundeverein
Freiburg (Schweiz) : Paulusverlag, 2004
144 Seiten mit Abbildungen
Zustand neu
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heimatbuch des Seelandes und Murtenbiets mit Kalendarium
Biel : W. Gassmann 1965
128 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heimatbuch des Seelandes und Murtenbiets mit Kalendarium
Biel : W. Gassmann 1966
128 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heimatbuch des Seelandes und Murtenbiets mit Kalendarium
Biel : W. Gassmann 1967
128 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1800-1970
Anton Bertschy ; Geleitwort v. Gonzague de Reynold
Freiburg i. U : Deutschfreiburgische Arbeitsgemeinschaft, 1970
286 Seiten
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dem Männerchor von Murten zu seinem 100jährigen Bestehen, 1838-1938
Ein Freilichtspiel in 4 Bildern von Ernst Flückiger ; Musik von André Jacot.
Murten : Buchdr. R.M. Strüby, 1938
47 Seiten, Ill.
Zustand mässig, fleckig
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gerhard Baechler, Erich Camenzind (Hrsg.)
Freiburg (Schweiz) : Paulusverlag, 1989
250 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
am 10000 Rittertag 1476 auf den 22. Juni 1876 dem Volke erzählt
Gottlieb Friedrich Ochsenbein
Freiburg : Buchdruckerei Ed. Bielmann, 1876
186 Seiten
Zustand gut, Seiten altersbedingt gebräunt
CHF 100.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Michel Roggo (Fotos) Anton Bertschy (Text)
Das Senseland ist der einzige vollständig deutschsprachige Bezirk des Schweizer Kantons Freiburg. Seine Lage vom Mittelland bis in die Voralpen, zwischen Seen und Gebirge macht es zu einer besonders reizvollen Landschaft, bei der es nicht nur touristisch noch viel zu entdecken gibt. Auf eindrucksvolle Weise zeigen das die stimmungsvollen Aufnahmen des bekannten Fotografen Michel Roggo und die Texte des Pädagogen und Dichters Anton Bertschy. Sie bringen dem Betrachter und Leser Land und Leute näher, stellen die Naturschönheiten, aber auch die Geschichte und Kultur dieses Bezirkes vor. So haben sie einen farbenfrohen Bildband geschaffen, der sich auch hervorragend als Geschenk eignet.
Deutschfreiburger Heimatkundeverein, Paulusverlag Freiburg 2003
112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Johann Friedrich Ludwig Engelhard
Genève : Slatkine 1979 [1840] Faks.-Nachdruck der Ausgabe von 1840, Limitierte Ausgabe 300 Exemplare
296 Seiten mit Abbildungen und 4 Falttafeln
Zustand gut
CHF 65.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Meinrad Riedo, Fotos ; Roman Benninger, Texte
Schmitten : O.S.K.A.R 2003, Die Auflage beträgt 1200 Exemplare
144 Seiten mit durchgehend Farbabbildungen, 305 x 305mm
Zustand gut
CHF 50.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Mitte des 19. Jahrhunderts in Muntelier die Uhrenherstellung begann, war das Dorf am See seiner Zeit voraus. Um die Abhängigkeit von Landwirtschaft und Fischerei zu überwinden, betrieben die Gemeindebehörden aktive Wirtschafts- und Standortförderung. Die Muntelierer Uhrenfabrik wurde zu einem frühen Beispiel für Industrialisierung im Kanton Freiburg. Fortan tickte Muntelier am Puls der Zeit. Hochwertige Uhren kamen in den Export nach ganz Westeuropa und in die Vereinigten Staaten. Montilier kehrte mit seinen Uhren preisgekrönt von Weltausstellungen zurück. Das Unternehmen hat so über Blütezeiten und Krisenjahre hinweg bis zu seinem Niedergang das Murtenbiet geprägt. Doch genauso haben mehrere Generationen von Fabrikarbeitern mit ihrer täglichen Arbeit die Marke “Montilier” aufgebaut und dem Dorf ein neues Gesicht gegeben. Die Uhrenfabrik hat Zeitgeschichte geschrieben, ihre Arbeiter Zeitgeschichten.
Corinne Aeberhard, Urs Haenni, Markus F. Rubli
Verlag Deutschfreiburger Heimatkundeverein
206 Seiten
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Francois Gross 1977
127 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bern Verlag Stämpfli 1965
Kunstleder im illustrierten Schuber
149 Seiten, zumeist als einfarbige Abbildungstafeln mit großformatigen s/w-Fotoabbildungen, einfarbige Stadtansichten im Vorsatz, mit einer Karte zum Herausnehmen.
In deutscher und französischer Sprache.
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Florens Deuchler, Rieudisse 1975
1. Die Topographie des Murtenbiets
2. Materialien zur Regionalgeschichte
3. Geschichte der Stadt Murten
4. Städtebauliche Betrachtungen
5. Die Einwohner Murtens
6. Murten als Etappe der 'voyages pittoresques'
7. Die Zukunft Murtens. Das 19. und 20. Jahrhundert
8. Die Bewahrung Murtens
9. Pläne für die Zukunft
10. Anmerkunbgen zu den Kapiteln 2-11
11. Summarischer Denkmnälerkatalog
12. Anhang: Zusammenfassende Zeittabelle
13. Literaturverzeichnis
14. Geographischer Index
15. Historischer Index
171 Seiten, mit zahlr. Text- und teils farb Tafel Abb.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweizer Heimatbücher Nr. 9
Ernst Flückiger
Mit 32 ganzseitigen Abbildungen
Paul Haupt Bern, 1946
48 Seiten
Zustand gut, gebräunt
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Markus F. Rubli, Heini Stucki
Licorne Verlag 2002
224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Marcel Pobé
Bern Haupt, ca. 1944
52 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freiburg, Kantonaler Lehrmittelverlag, 1990
von Bernhard Zurbrüggen und Karl Buchs
152 Seiten mit vielen Abbildungen
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ein Beitrag zur Geschichte des Dorfes
Chorgricht Manual für Die Gantze Kirch Gemeind zu Kertzers
Verlag Druckerei M. Huber, 1984 Kerzers
78 Seiten
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Bibera der Bach des Seebezirks
Wie heisst die Bibera richtig? Ist sie der Bach des bösen Bibers? Ein Bach der Mühlen, Sägen und Stampfen? Ein Bach der Grenzen? Weshalb brannte die Bibera am 4. Juli 1973 bei Courtaman? Wo floss die Saane in die Bibera, wo die Bibera in die Aare? Und wo in den Murtensee? Wo befand sich der Gurmelssee? Wer trug Schuld an der Versumpfung des Gurmelsmooses – einer Sage zufolge? Was sind Brütschen? Wie erlebt es eine Familie in Ulmiz, wenn der Bach in einem Jahr dreimal durchs Haus fliesst? Wer badete im Biberenbad? Wer rettete die Hölle bei Ried? War die Bibera bei Kerzers 1577 ein „bluotig Bach“? Worum ging es in den Mooskriegen? Warum wächst im Grossen Moos kein Redwood? Und was hat es mit der verschwundenen Seeufersiedlung an der früheren Biberamündung auf sich? Fragen über Fragen. „Biber Brütschen Badende – Eine Reise der Bibera entlang“ gibt Antworten.
Autoren: Pascal Aebischer (Konzeption, Redaktion und Schriftleitung) Sandra Mumprecht (Fotografie)
Mit Originalbeiträgen von Jean-Pierre Anderegg, Franz Baeriswyl, Hanny Glauser, Alain Grandjean, Ueli Gutknecht, Otto Kolly, Konrad Schaller, Michelle Stirnimann
Herausgeber Deutschfreiburger Heimatkundeverein 2008
238 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Michel Gremaud, Michel-Richard Flechtner, Gilbert Fleury
Editions Mon Pays, 1976
60 Seiten
Zustand gut
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sport Club Düdingen 1999
87 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Sensebezirk im Kanton Freiburg entstand 1848 bei der Neuaufteilung des Kantonsgebietes in die sieben heute noch bestehenden Bezirke. Das Senseland – im Nordosten des Kantons zwischen Saane und Sense gelegen und den Voralpen vorgelagert – ist der einzige vollständig deutschsprachige Bezirk des Kantons Freiburg. Zum 150jährigen Bestehen des Sensebezirkes erscheint dieses Werk einer Gruppe von Senslerinnen und Senslern. 13 in sich geschlossene Kapitel beleuchten Entstehungsgeschichte, Gemeinden, Pfarreien, Natur und Landschaft, Gesellschaft, Schrifttum, Kunst und Architektur, Verkehrswesen, Landwirtschaft, Schulwesen, Soziales und natürlich auch Typisches des Sensebezirkes.
Herausgeber Deutschfreiburger Heimatkundeverein
254 Seiten
Zustand gut, Namenseintrag auf dem Vorsatzblatt
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sammlung von Liedern in Sensler Mundart
In seiner Sammlung von Liedern mit Texten in Sensler Mundart führt Oswald Schneuwly Kinderlieder, Werke in Chorsätzen, einstimmige und mehrstimmige Vertonungen, Lieder a capella und andere mit Begleitungen, Volkslieder, volkstümliche Lieder, Lieder im Volkston, andere klassischen Stils, ältere Werke und solche von heute auf. Einige Lieder wurden speziell für dieses Buch geschrieben. Auch Vertonungen senslerdeutscher Texte durch Komponisten aus dem französischsprachigen Teil des Kantons Freiburg bereichern diese Sammlung. Der Freiburger Künstler Marcel Hayoz schuf die vierfarbigen Aqarelle, welche die Stimmungen der einzelnen Kapitel visuell ergänzen.
Oswald Schneuwly (Hrsg.) ; mit Farbstimmungen von Marcel Hayoz
Freiburg/Schweiz : Deutschfreiburger Heimatkundeverein, [B. Hayoz], Paulusverlag 1994
239 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut, Umschlag bestossen
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Murten im Wandel
von Markus F. Rubli, 1983
175 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jaun im Greyerzerland
Sonderdruck aus Freiburg Deutschfreiburger Heimatkundeverein, Freiburg 1988
Anderegg, Jean-Pierre, Boschung, Moritz, u.a.
412 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freiburg eine Stadt im 19. und 20. Jahrhundert
Fribourg une ville aux XIXe et XXe siècles
Python, Francis (Hg.), in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Freiburg und einer wissenschaftlichen Kommission, bestehend aus Jean-Daniel Dessonnaz, Jean-Pierre Dorand, Hubert Foerster, Bernard Gasser und Jean-Robert Gisler: Fribourg, une ville aux XIXe et XXe siècles. Freiburg, eine Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Freiburg, Burgergemeinde und
Éditions La Sarine 2007
479 Seiten + CD-ROM. Sammelband, herausgegeben anlässlich des 850-Jahr-Jubiläums der Stadt Freiburg
Zustand sehr gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alte Aufnahmen und Texte aus dem See- und Sensebezirk zusammengetragen von Moritz Boschung und Hermann Schöfer, auf Anregung von Marcel Jobin
Moritz Boschung/Hermann Schöfer
Editions le cassetin Freiburg 1975
104 Seiten mit zahlreichen alten Abbildungen aus dem See-und Sensebezirk
Zustand gut
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Senseland 1960
Pius Emmenegger
Photographische Aufnahmen von Benedikt Rast.
Bern, Verlag Paul Haupt, 1960
120 Seiten mit zahlr. Abb. auf Tafeln.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freiburger Kulturlandschaften
Une histoire du paysage fribourgeois
von Jean-Pierre Anderegg
In allen sieben Bezirken des Kantons Freiburg gibt es zahlreiche wenig bekannte, doch bemerkenswerte Siedlungen. Eingebettet in ihre natürliche Umgebung und von ihrer Geschichte geprägt, bilden Weiler, Domänen und Bauernhöfe qualitätvolle Ensembles. Das Buch befasst sich mit der Natur- und Kulturlandschaft, folgt den Spuren der Siedler und stellt die Sakrallandschaft vor. 50 im Detail präsentierte Ortsbilder bieten den Ansatz zu einer Geschichte der Freiburger Kulturlandschaft. Nachdem Jean-Pierre Anderegg 30 Jahre lang den Reichtum und die kulturelle Bedeutung des ländlichen Baukulturgutes gezeigt hat, rundet er seine diesbezügliche publizistische Tätigkeit mit dem vorliegenden Werk ab, in dem er die kleinen baulichen Einheiten als Schlüsselelemente der kantonalen Kulturlandschaft rehabilitiert.
Chacun des sept districts du canton de Fribourg abrite des sites d’une composition remarquable mais souvent méconnus. Hameaux, domaines, fermes ou sites artisanaux : ces ensembles marqués par l’histoire comprennent un patrimoine bâti et un environnement d’un grand intérêt. Abordant l’espace et le paysage, la trace des colonisateurs, la topographie religieuse et une cinquantaine de sites présentés de manière détaillée, cet ouvrage propose une première approche de l’histoire du paysage cantonal. Après n’avoir cessé durant trente ans de montrer la richesse et l’importance culturelle de l’architecture vernaculaire, Jean-Pierre Anderegg a couronné sa carrière en réhabilitant les petites unités construites comme élément clef du paysage cantonal.
364 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 50.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen