Für nähere Angaben klicken sie auf das gewünschte Buch.
Stadt Bern und Quartiere
die Wandlung einer Landschaft zum Vorstadt-Quartier
gewidmet den alten Holligern von 1894-1918
hrsg. von Gottlieb Howald
Bern-Holligen G. Howald 1957
42 Seiten, Ill. 21 cm
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unsere Baufrage Freunden und Gönnern vorgelegt von der Direktion des Evang. Seminars Muristalden in Bern 1915
Bern : Büchler & Co., 1915
31 Seiten, Ill.
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 19.95
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rieben, Eduard, Traber, Barbara
Bern : K.J. Wyss Erben, 1980
160 Seiten
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
120 historische Fotos in einem sehr schönen Bildband 1865 bis 1935
Dieses Buch kam auf Grund einer Umfrage in unserer Kundeninformation und in der Tageszeitung 'Der Bund' zustande. Über hundert Personen machten sich auf die Suche nach alten Bildern von Bern und diese Such war sehr erfolgreich: es kamen über 900 interessante Aufnahmen zusammen. 120 davon wurden für dieses Buch ausgewählt.
111 Seiten, Ill.
Zustand gut, Schutzumschlag mit Randläsuren
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ursprung, Werden und ihr heutiges Sein.
Hebeisen, Adolf
Bern : P. Haupt, 1952.
127 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das mittelalterliche Bern. Seine religiösen und kirchlichen Verhältnisse
von J. Emil Nünlist, Pfarrer Bürger von Hägendorf SO. Geboren am 18. August 1875 in Olten. Gestorben am 22. Mai 1952 in Bern. Konfession: röm.-kath.
Bern : Buchdr. Eicher & Roth, 1936
88 Seiten, Ill.
Zustand gut mit Gebrauchsspuren
CHF 24.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
eine Erzählung aus dem Bern der Vierzigerjahre des 19. Jahrhunderts
von Arthur Bitter
Samuel Haberstich (* 7. Oktober 1821 in Ried bei Worb; † 24. Februar 1872 in Bern), bekannt unter dem Pseudonym Arthur Bitter, war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist.
Bern : Kommissionsverlag von Nydegger & Baumgart, 1896
504 Seiten
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ein Gang durch die Jahrhunderte
Emil Dreifuss
Bern : Verbandsdruckerei-Betadruck, 1983
64 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eduard Eugen Blösch (* 1. Februar 1807 in Biel/Bienne; † 7. Februar 1866 in Bern) war ein liberalkonservativer Berner und Schweizer Politiker.
Bern : Dalp, 1872
Fraktursatz. Unbeschrifteter privater Halbleinenband der Zeit
479 Seiten
Zustand gut, gebräunt und fleckig, Einband bestossen und berieben.
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Ringen um ein neues Weltbild. Eine dokumentarische Darstellung über den Aufstieg eines Genies
Max Flückiger gründete 1977 die Albert Einstein-Gesellschaft. Durch seine Initiative wurde am 14. März 1979 – zum 100. Geburtstag von Albert Einstein – an der Kramgasse 49 in Bern das Einstein-Haus eröffnet.
Bern : Verlag Paul Haupt, 1974
219 Seiten, Ill.
Zustand gut, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
unpaginiert mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Markwalder; Hrg. von der Stadt Bern
Bern : Büchler & Co., 1941
96 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Speiseanstalt der Untern Stadt Bern, 1877 - 2002
Guido Schmezer
Bern: Speiseanstalt der Untern Stadt Bern, 2002
79 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hans Hofer
Bern : Deposito-Cassa der Stadt Bern, 1975
83 Seiten, Ill.
Zustand gut mit Gebrauchsspuren, Kanten bestossen
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hrsg.: Theo Schwaar 1982
47 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten einer fast 800 Jahre alten Stadt
Sergius Golowin
128 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Casar Menz
159 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Register
Zustand sehr gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
alte Mätteler erzählen
Hans Markus Tschirren
Thun : Werd & Weber Verlag, 2018
175 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erwin Heimann
Bern : Verlag Paul Haupt, 1957
84 Seiten Privatdruck für die Freunde des Verlages Paul Haupt. Nr.208 von insgesamt 600 Exemplaren
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Redaktionsleitung Patrick Thies (Koordination und Textbearbeitung), Dominik Tropper (Koordination)
Bern: Knabenmusik der Stadt Bern, 1998
176 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sergius Golowin, Zeichnungen des Verfassers
3001 Bern, Mantram-Verlag, 1974
157 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alexander E. Heimann
Ostermundigen Viktoria-Verlag, 1975
104 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heinz Tesar
Bern : Bernische Kunstgesellschaft, 1981
34 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Landschaft, Schloss und Umgebung : eine Spurensuche
Willy Schäfer ; gestüzt auf Beiträge von Dr. Armand Bäriswyl und 11 anderen
Das Werk schildert die Geschichte der Landschaft und des Schlossgutes bis heute und enthält über 300 zum grössten Teil farbige Illustrationen. Es wurde in der Druckerei Rub Media Bern in hoher Qualität gedruckt und am 6. Juni 2017 im Rahmen einer eindrücklichen Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert.
Ursprünglich war das Schloss ein Bauernhof, der von den Zähringern als Lehen an ihre Gefolgsleute vergeben wurde. Der erste urkundlich erwähnte Lehnsherr war Mitte des 13. Jahrhunderts Heinricus de Wittenchoven. 1271 kaufte eine religiöse Gemeinschaft das Anwesen von Heinrich von Seedorf, und in den Folgejahren kam es zu mehreren Besitzerwechseln. 1570 wurde das Schloss vom Berner Schultheissen Beat Ludwig von Mülinen erworben. 1580 brannten Teile des Schlosses ab. Während des Franzoseneinfalls wurde das Schloss am 5. März 1798 von französischen Truppen verwüstet und geplündert. Zeitweise befand sich das Hauptquartier der Verteidiger des Ancien Régime darin. Der Generalstab der Gegner der neuen Helvetischen Republik liess sich zeitweise auch hier nieder. Das Schloss findet mehrmals Erwähnung in den Erzählungen von Rudolf von Tavel.
Bern : rubmedia, 2017
256 Seiten, Ill.
Zustand neu
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ein Führer zum Berner Münster : Materialien zum Berner Münster
Christoph Schläppi
Bern : Stämpfli, 1993
2 Bände (277 S.) : Ill., Karten ; 30 cm
Zustand sehr gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichte und Gegenwart
Bernhard Furrer ; Fotographien:Jürg Bay, Georg Lukács ; mit einem Beitrag von Paul Nizon
Bern : Benteli, 1984
170 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 26x33 cm Grossformat
Zustand sehr gut, Schutzumschlag berieben
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
das Album von Mario Marti
Im Buch zeigt Marti neben den klassischen Gegenüberstellungen ausgewählte Fotos, die Veränderungen des Stadtbildes und ihrer Bevölkerung dokumentieren.
Olten, Weltbild Verlag 2015
175 Seiten, Ill.
Zustand: gut, Kanten etwas bestossen
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
das Berner Bade- und Sommergefühl schlechthin. Marzili - nicht bloss Bad, sondern hier ein Quartier voll mit Geschichten und Bildern.
von Peter Gygax, Peter
152 Seiten mit zahlreichen zum Teil historischen Aufnahmen
Zustand sehr gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ehrenmale in der Gemeinde Bern und ihre Geschichte
Karl F. Wälchli
Bearbeitet vom Staatsarchiv des Kantons Bern. 1987
225 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
das Berner Mattenenglisch und sein Ausläufer die Berner Bubensprache
Otto von Greyerz ; mit einem Vorw. v. Walo von Greyerz u. einem Wörterverzeichnis
Bern : Erpf, 1980
53 Seiten mit Abbildungen aus der Matte
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Anne-Marie Biland
Bern : Historischer Verein des Kantons Bern, 1987
252 Seiten mit über 100 Abbildungen
Zustand sehr gut
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
gegründet 1686
von Helmuth von Graffenried
Bern, Reismusketen-Schützengesellschaft der Stadt Bern, 1978 [1936]
Zizers : Verlag: Gemeinde Zizers 1956
318 Seiten, Ill.
Zustand sehr gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geschichten, Episoden, Verse und Bilder rund um die Berner Märkte
Bern Hans Erpf, 1982
107 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand sehr gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
zur Feier des 50jährigen Bestehens der Pfadfinderinnenabteilung Bern
Lyss : 1966
48 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
75 Jahre Berner Heimatschutz-Theater 1915-1990 eine Chronik
von Markus Wüthrich und Werner Gutmann; [Hrsg.: Berner Heimatschutz-Theater]
Belp : Volksverlag Elgg, 1990
103 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Festschrift zur 700jährigen Gründungsfeier
von Wolfgang Friedrich von Mülinen 1863-1917
Bern : Schmid, Francke & Comp, 1891
235 Seiten
Zustand gut, Seiten gebräunt
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Federzeichnungen von Fr. Brechbühl
Bern Selbstverlag 1956
143 Seiten mit Abbildungen, Reklamen und 2 Faltplänen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ein Leben für das alte Bern
Kurt von Steiger, Niklaus Friedrich von Steiger
Bern : Franke, 1976
432 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln, Bibliographie
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1870-1903 Nydegg-Leist, 1903-1957 Nydegg-Schosshalden-Leist, 1957-1970 Schosshalden-Ostring-Murifeld-Leist
Alfred Rieser Markus Gerber, Hans Stucki
Bern] : 1970
45 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ausstellung 1984, Schloss Jegenstorf, 12. Mai - 14. Oktober 1984
Schloss Jegenstorf
Jegenstorf : Schloss Jegenstorf, 1984
39 Seiten, Ill., Faks., Portr.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Festschrift zur Einweihung am 31.Oktober 1942
Vorwort: Robert Grimm ; Text: Michael Stettler ; Bild: Robert Spreng
Hrg. von der Baudirektion des Kantons Bern
Bern : Komm. H. Lang & Co, 1942
Beschreibung: IV, IV, 58 S ; Ill ; 32x24 cm
Einweihungsschrift mit 56 Seiten Text und 96 Bildtafeln
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Beitrag zur Münz-, Geld- und Schulgeschichte
Fluri, Adolf
Bern : Gustav Grunau, 1910
184 Seiten, 12 Taf. m. Münzen-Abb.
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Bloesch Text, Photographische Aufnahmen von Marga Steinmann
Bern : Herbert Lang & Cie, 1938
150 Seiten mit 56 Abbildungen und 83 Tafeln
Zustand gut
CHF 60.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Beitrag zur Baugeschichte der Stadt Bern
Markwalder, Hans
Bern : Schul- und Büromaterialverwaltung der Stadt, 1948
40 Seiten, Ill.
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vierzig Jahre bernische Geschichte
Abraham Friedrich Mutach (* 9. November 1765 in Bern; † 2. Juli 1831 ebenda) war ein Schweizer Jurist und Politiker.
Von Dr. Ernst. Burkhard
Bern : Paul Haupt Verlag, 1923
406 Seiten
Zustand gut, Papier gebräunt
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Chronik des Scharfschützenvereins der Stadt Bern
Scharfschützenverein der Stadt Bern
Bern : Scharfschützenverein der Stadt Bern, 1910-1912
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Morgenthaler
Bern : Verlag Paul Haupt, 1935
248 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Hofer
Bern : Berner Tagblatt, 1964
44 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut, Kanten etwas bestossen
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Hans Hofer
Bern : Berner Tagblatt, 1970
39 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut, ein paar Flecken im Schnitt
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
die Berner Matte real und im Internet
Rosmarie Bernasconi und Peter Maibach
Im ausgewogenen Textteil wird reportageartig das Logbuch der schweren Tage nachgezeichnet. Ein wichtiger Stellenwert im Buch nimmt das optimistische letzte Kapitel zum Wiederaufbau ein. Mit viel Witz und Wendigkeit haben sich die Mätteler daran gemacht, ihr Quartier wieder auf die Beine zu stellen.
Den Frühling und den ganz speziellen Sommer 1999 wird nicht so schnell vergessen werden ! Eine gelungene Erinnerung daran bildet das Buch «das Jahrhundert-Hochwasser, die Berner Matte real und im Internet». Solange wir nicht drin sind bleiben wir dran!
Bern 13: Astrosmarie-Verlag, 1999
Das Buch umfasst 140 Seiten und ist mit ca. 200 Bildern illustriert
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Annäherung an die Natur
von Marie-Louise Schaller
hrsg. von der Burgergemeinde Bern und der Stiftung "Graphica Helvetica" Bern
Bern : Stämpfli, 1990
284 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 80.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1191-1891 : Festbericht hrsg. vom Organisationscomite
Bern : Verlagsbuchhandlung Schmid Francke & Cie, 1891
256 Seiten, Ill.
Zustand gut, Einband befleckt, Kanten beschabt und bestossen, sonst altersgemäss gut erhalten
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Friedrich Karl Eduard von Rodt (* 22. Juli 1849 in Bern; † 12. Juli 1926 Bern) war ein Schweizer Architekt und Historiker.
Bern : A. Francke, 1905
182 Seiten, Ill.
Zustand gut, Einband etwas lädiert, Randläsuren, Seiten altersbedingt gebräunt
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
in Bern zwischen Tradition und Moderne
sozial-, struktur- und kulturgeschichtliche Aspekte von der Helvetik bis ins ausgehende 20. Jahrhundert
von Daniel Schläppi
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts sind zahlreiche historische Abhandlungen über die Geschichte der burgerlichen Zünfte und Gesellschaften Berns erschienen, wobei in der Regel deren spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Ursprünge im Zentrum des Interesses standen. Bislang befasste sich jedoch keine wissenschaftliche Zunftgeschichte exklusiv mit der jüngeren Entwicklung einer burgerlichen Korporation. Diese Forschungslücke in der Stadtgeschichte Berns wird mit der zugleich originellen und exemplarischen Studie über die Zunftgesellschaft zu Schmieden geschlossen.
Bern: Historischer Verein des Kantons Bern 2001
566 Seiten mit 16 sw-Abbildungen, 79 Tabellen, 34 Grafiken.
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Primarschule Lorraine
Red.: U. Bärtschi
Bern: Lorraine-Schule 1980
Beschreibung: 55 S ; Ill
55 Seiten mit zahlreichen Aufnahmen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Geschichte der Liegenschaft Gerechtigkeitsgasse 2
von Markus Rubli
April 2000 Benteli Verlag
112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Susanne Ritter-Lutz
hrsg. in Zsarb. mit dem Elfenau-Ausschuss, der Denkmalpflege, der Stadtgärtnerei und dem Stadtarchiv der Stadt Bern
Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1992
52 Seiten mit zahlreichen Abbildungen z.T.farbig, Pläne
Zustand gut
CHF 10.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berner Jahrbuch 1973
Bern: Berner Tagblatt, 1973.
38 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis + Kalender und Berner Chronik 1972
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berner Jahrbuch 1991
Bern : Benteli Verlag, 1990
112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Berna - Berne
Genève : Ed. Générales, Benjamin Laederer, 1967
108 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, nummeriertes Exemplar 1676
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Franz Bächtiger
Bern : Bernisches Historisches Museum, 1980
278 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 30.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Denkschrift zur Jahrhundertfeier der Berner Liedertafel 1845-1945
Charles Blanc
Bern : Büchler, 1945
196 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
150 Jahre Berner Liedertafel 1845-1995
Rückblick und Standortbestimmung
Konzept, Text und Gestaltung: Werner Martignoni
Bern : Impresso Bunddruck, 1995
72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Zustand gut
CHF 40.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Prof. Dr. Heinrich Türler (* 6. Juli 1861 in Biel; † 12. November 1933 in Bern), heimatberechtigt in Erlenbach im Simmental und La Neuveville, war ein Schweizer Jurist, Staatsarchivar und Kulturhistoriker.
Herausgeg. in Verbindung mit mehreren Freunden vaterländischer Geschichte.
Das «Berner Taschenbuch» erschien zwischen 1852 und 1934. Nach einem Unterbruch im Jahr 1895 wurde es unter dem Titel «Neues Berner Taschenbuch» fortgeführt. Jeder Jahrgang enthält rund zehn Artikel zu einem breiten Spektrum an Themen zur Geschichte und Kultur der Stadt Bern sowie Erlebnisberichte und Biografien. Besonders wertvoll ist auch die Jahreschronik, die in jedem Band erschien und die wichtige Ereignisse der damaligen Zeit dokumentiert.
Die «Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde» war ab 1939 die Nachfolgerin des Berner Taschenbuches. Sie erscheint seit 2009 unter dem Titel «Berner Zeitschrift für Geschichte».
Begründet wurde das Jahrbuch von Gottlieb Ludwig Lauterburg (1817–1864). Weitere Herausgeber waren Franz Lauterburg (1825–1871), Gottfried Ludwig (1832–1889), Emil Blösch (1838–1900), Hans Balmer (1854–1910), Karl Geiser (1862–1930) und insbesondere Heinrich Türler (1861–1933), der das Neue Berner Taschenbuch ab 1896 als Redaktor begleitete und beinahe Hundert Beiträge verfasste.
325 Seiten mit 6 Illustrationen
Zustand gut, Einband beschabt und bestossen, Seiten gebräunt sonst schönes Exemplar
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
von Prof. Dr. Heinrich Türler (* 6. Juli 1861 in Biel; † 12. November 1933 in Bern), heimatberechtigt in Erlenbach im Simmental und La Neuveville, war ein Schweizer Jurist, Staatsarchivar und Kulturhistoriker.
Herausgeg. in Verbindung mit mehreren Freunden vaterländischer Geschichte.
Das «Berner Taschenbuch» erschien zwischen 1852 und 1934. Nach einem Unterbruch im Jahr 1895 wurde es unter dem Titel «Neues Berner Taschenbuch» fortgeführt. Jeder Jahrgang enthält rund zehn Artikel zu einem breiten Spektrum an Themen zur Geschichte und Kultur der Stadt Bern sowie Erlebnisberichte und Biografien. Besonders wertvoll ist auch die Jahreschronik, die in jedem Band erschien und die wichtige Ereignisse der damaligen Zeit dokumentiert.
Die «Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde» war ab 1939 die Nachfolgerin des Berner Taschenbuches. Sie erscheint seit 2009 unter dem Titel «Berner Zeitschrift für Geschichte».
Begründet wurde das Jahrbuch von Gottlieb Ludwig Lauterburg (1817–1864). Weitere Herausgeber waren Franz Lauterburg (1825–1871), Gottfried Ludwig (1832–1889), Emil Blösch (1838–1900), Hans Balmer (1854–1910), Karl Geiser (1862–1930) und insbesondere Heinrich Türler (1861–1933), der das Neue Berner Taschenbuch ab 1896 als Redaktor begleitete und beinahe Hundert Beiträge verfasste.
339 Seiten mit 9 Illustrationen
Zustand gut, Einband beschabt und bestossen, Seiten gebräunt sonst schönes Exemplar
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
zur Einweihung des Parlamentsgebäudes
Bearb.: J. Thiessing
Bern : Polytechnische Verlagsanstalt, 1902
60 Seiten mit Abbildungen
Zustand gut
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen